Terms der Technischen Kommunikation
unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl
Informationsprodukt -1 - (von 30)
Die Gliederung bezeichnet die Struktur oder das Inhaltsverzeichnis einer Dokumentation oder eines Dokuments.
Sie legt fest, wie die Informationen in übersichtliche und logisch aufeinanderfolgende Abschnitte unterteilt sind.
Eine gute Gliederung erleichtert es dem Leser, relevante Informationen schnell und effizient zu finden.
Informationsprodukt -1 - (von 30)
eine vom Hersteller mitgelieferte Information zur richtigen Verwendung eines Produkts.
Informationsprodukt -2 - (von 30)
Ein Dokument, das detaillierte technische Spezifikationen zu einem Produkt oder einer Komponente enthält und häufig in der Technik- und Hardwaredokumentation verwendet wird.
Informationsprodukt -3 - (von 30)
Nutzungsinformation bei der alle Zielsprachen in einem Dokument vereint sind. Das ist vor allem gebräuchlich, bei Produkten, die international vertrieben werden.
Informationsprodukt -4 - (von 30)
Verzeichnis von Produktbenennungen eines Herstellers und den zugeordneten Sach- bzw. Teilenummern für Bestellungen, das alphabetisch und / oder nach Gruppen geordnet ist und ggfs. auch Explosionszeichnungen sowie weiterführende Informationen zu den Produkten, aber nicht, wie der Ersatzteilkatalog, Verfügbarkeiten und Preise enthält.
Informationsprodukt -5 - (von 30)
Grafische Darstellung der Schaltung einer elektrischen Einrichtung, eines elektrischen Geräts mithilfe von Schaltzeichen.
Schaltpläne eignen sich in der TD ggf. auch als Information zur Reparatur.
Informationsprodukt -6 - (von 30)
Sammelbegriff für alle Dokumente über technische Produkte, Prozesse und deren Einsatz und Verwendung.
Die Technische Dokumentation muss in übersichtlicher und logischer Form sachlich richtig alle Informationen bereitstellen, die zweckentsprechend von ihr erwartet werden, z. B. für:
Dies geschieht in Form von:
Informationsprodukt -7 - (von 30)
Dokument oder Video, dass anhand eines einfachen Beispiels die Grundlagen der Bedienung erklärt.
Typisch sind Anleiten oder Zeigen einzelner Schritte, mit Erklärungen der Zusammenhänge oder des Hintergrunds.
Eine exemplarische Einführung umfasst
Informationsprodukt -8 - (von 30)
Anleitung, die einen Systemadministrator dazu befähigt, ein IT-System zu implementieren, konfigurieren und zu verwalten.
Informationsprodukt -9 - (von 30)
Anleitungstyp der die Informationen so gliedert, dass sie vom Nutzer leicht gefunden werden können.
Meist sachlogisch und/oder alphabetisch geordnet.
Kriterien:
Informationsprodukt -10 - (von 30)
Verpackungsinformation sind die auf der Produktverpackung angegebenen Details, die für den Verbraucher wichtig sind. Dazu gehören in der Regel Angaben zur Produktsicherheit, zur Handhabung, zu Inhaltsstoffen, zur Verwendung und zur Entsorgung des Produkts.
Informationsprodukt -11 - (von 30)
Dokumentation, die erklärt, wie ein System funktioniert, einschließlich seiner Komponenten, Konfiguration und Verwendung.
Informationsprodukt -12 - (von 30)
Dokumente, die die vorgesehene Konstruktion so festlegen, dass ein Dritter sie bauen kann oder spezifische Informationen entnehmen kann.
Technische Details zur Konstruktion, wie Zeichnungen, Schaltpläne und Stücklisten.
Die Konstruktionsunterlagen müssen aktuell sein.
Informationsprodukt -13 - (von 30)
Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein physikalisches Produkt richtig und sicher für den Transport zu verpacken.
Informationsprodukt -14 - (von 30)
Verzeichnis der lieferbaren Produkte eines Herstellers mit Käufern als Zielgruppe.
Informationsprodukt -15 - (von 30)
Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein physikalische Produkt so in Betrieb zu nehmen, dass es die bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt und die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht beeinträchtigt wird.
Informationsprodukt -16 - (von 30)
Dokumentation, die Benutzer oder Techniker bei der Wartung eines Produkts oder Systems unterstützt, einschließlich Wartungsplan und Reparaturverfahren.
Informationsprodukt -17 - (von 30)
Meist tabellarisch zusammengestellte der technischen Parameter.
Technische Daten unterstützen den Nutzer bei der Auswahl und Prüfung der Leistungsfähigkeit.
Informationsprodukt -18 - (von 30)
Die Technische Dokumentation für Anlagen besteht meisten aus folgenden Bereichen:
Informationsprodukt -19 - (von 30)
Informationen, die vom Anbieter bereitgestellt werden, um der Zielgruppe Konzepte, Verfahren und Referenzmaterialien für die sichere, effektive und effiziente Nutzung eines unterstützten Produkts während dessen Lebenszyklus zur Verfügung zu stellen.
Nutzungsinformation wird in der 820279 als Oberbegriff für Anleitungen usw. benutzt.
Informationsprodukt -20 - (von 30)
Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein Gerät oder eine Maschine so zu betreiben, dass das Gerät oder die Maschine die bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt und die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht beeinträchtigt wird.
Informationsprodukt -21 - (von 30)
Eine vom Hersteller mitgelieferte Information zur richtigen Verwendung eines Produkts.
"Anweisung" betont den verpflichtenden Charakter.
z.B. bei Informationen zu Medizin-, Pharma- und Chemieprodukten
Informationsprodukt -22 - (von 30)
Zusammenstellung von Informationen über Ersatzteile eines Erzeugnisses oder einer Gruppe von Erzeugnissen.
Enthält oft Explosionszeichnungen und Teilelisten.
Informationsprodukt -23 - (von 30)
Synonym zu Nutzungsinformation.
Ein umfassender Leitfaden, der die Einrichtung, Verwendung und Fehlerbehebung eines Produkts abdeckt.
Informationsprodukt -24 - (von 30)
Dokumentations-Dokumente zu Einzelteilen einer Anlage, die ein Anlagenhersteller zu seiner, von ihm erstellten Anlagendokumentation mitliefert.
Meistens wird diese Lieferantendokumentation als Original des Lieferanten unbearbeitet beigefügt und dient dem Betreiber als weitere Quelle bei technischen Fragen.
Probleme:
Informationsprodukt -25 - (von 30)
Nach einem bestimmten System geordnetes Verzeichnis von Namen, Gegenständen o. Ä.
Informationsprodukt -26 - (von 30)
Anleitung, die einen Systemadministrator dazu befähigt, ein IT-System zu implementieren, konfigurieren und zu verwalten.
Informationsprodukt -27 - (von 30)
Dokument mit allen erforderlichen Angaben zu vorbeugenden Maßnahmen, Sicherheit, Lagerung, Transport, Etikettierung, Verwendung und Entsorgung von Stoffen und Aufbereitungen, die für die Gesundheit, Sicherheit oder Umgebung eine Gefahr darstellen.
Informationsprodukt -28 - (von 30)
Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein physisches Produkt zu transportieren.
Meistens:
Informationsprodukt -29 - (von 30)
Ein Dokument zur Fehlerdiagnose und -behebung in Systemen oder Geräten.
Informationsprodukt -30 - (von 30)
oder alle Terms aus Bereich:
Analyse Darstellung Device Didaktik Doku Dokuelement Dokumerkmal Grafik Handlung IT Informationsarchitektur Informationsmanagement Informationsprodukt Jura KI Layout Management Medien Navigation Orientierungselement Plan Produkt Produktbeschreibung Produktkategorie Produktlebenszyklus Produktspezifikation Prozess Psychologie QS Recherche Sicherheit Sprache Terminologie Terminologie Tools UI UX Visualisierung Wissensmanagement XML Zielgruppe Übersetzung